Willkommen auf unserer Informationsseite! Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere Praxis und die logopädische Therapie. Erfahren Sie, was Logopädie ist, wer die Kosten übernimmt und wie Sie Zugang zu unseren Leistungen erhalten können. Zusätzlich bieten wir Ihnen interessante Einblicke in unsere Praxis und hilfreiche Tipps für Ihre Therapie. Unser Ziel ist es, Ihnen umfassende und verständliche Informationen zu bieten, damit Sie bestens informiert sind und die für Sie passenden Therapieangebote finden.
Was ist eigentlich Logopädie?
Logopädie ist ein Bereich der Medizin, der sich mit der Diagnose und Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen beschäftigt. Logopäden helfen Menschen, die Schwierigkeiten haben, klar zu sprechen, ihre Stimme richtig zu nutzen oder Probleme beim Schlucken haben. Sie arbeiten oft mit Kindern, die Sprachverzögerungen haben, sowie mit Erwachsenen, die durch Krankheiten oder Unfälle Sprachprobleme entwickelt haben.
Hier sind einige häufige Gründe für eine logopädische Behandlung:
- Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern: Dazu gehören Probleme beim Erlernen der Sprache, wie z.B. verzögerte Sprachentwicklung oder Schwierigkeiten bei der Aussprache.
- Stimmstörungen: Diese können durch Überbeanspruchung der Stimme, Operationen oder neurologische Erkrankungen verursacht werden.
- Schluckstörungen (Dysphagien): Diese treten häufig bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen oder bei geriatrischen Patienten auf.
- Sprechstörungen: Dazu gehören Stottern, Poltern und Mutismus (Sprechangst).
- Neurologische Erkrankungen: Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose oder Schlaganfälle können Sprach- und Sprechstörungen verursachen.
Es geht also darum, die Kommunikation zu verbessern und Sprachbarrieren abzubauen.
Wer übernimmt die Kosten?
Die Kosten der logopädischen Behandlung werden in der Regel von den gesetzlichen oder privaten Krankenkassen getragen.
Hier sind einige wichtige Informationen dazu:
Gesetzliche Krankenkassen:
- Bei Erwachsenen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen 90 % der Kosten für logopädische Therapien.
- 10 % der Behandlungskosten plus 10 € Rezeptgebühr muss der Patient selbst bezahlen, sofern er keine Befreiung von der Zuzahlung hat.
- Bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr übernimmt die gesetzliche Krankenkasse 100 % der Kosten der Therapie, und der Patient muss keine Zuzahlung leisten.
Private Krankenkassen:
- Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel ebenso vollständig die Kosten der Logopädie.
- Je nach Krankenkasse und abgeschlossenem Vertrag kann es sein, dass der Patient einen Eigenanteil zu tragen hat. Es ist ratsam, vor der Behandlung mit der Krankenkasse zu sprechen und die Kostenübernahme der Logopädie abzuklären.
Selbstzahler:
- Man kann die Logopädiekosten auch selbst bezahlen.
- Dafür benötigt man lediglich ein Privatrezept für die Behandlung.
Wie erhalte ich Logopädie?
Für die Behandlung bei uns benötigen sie eine gültige Heilmittelverordnung. Der zuständige Kinder-, Haus- oder Facharzt stellt diese aus.
Wir sind zur Prüfung der Verordnung vor Beginn der Behandlung verpflichtet. Daher bitten wir Sie, Ihr Rezept 2 Werktage vor Beginn der Behandlung als Bild per Mail oder Signal-Nachricht zu senden. Manchmal müssen Verordnungen erneut vom Arzt angepasst werden, damit diese ihre Gültigkeit behalten.
In der Regel findet die logopädische Behandlung in den Praxisräumen oder als Hausbesuch statt. Wir bieten aber auch Online-Therapien über Videokonferenzplattformen an, um die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten bestmöglich zu erfüllen!
-Behandlung aller Kassen – wir ermöglichen Hausbesuche in Berne und näherer Umgebung-